„WIR-Hand“ bereichert Schulleben
Seit Beginn des Schuljahres zieren die Türen und Klassenzimmer der Grundschule Bestensee viele grüne Hände. Sie trägt den Namen „WIR-Hand“ und gilt als Symbol des respektvollen Miteinanders.
Seit Beginn des Schuljahres zieren die Türen und Klassenzimmer der Grundschule Bestensee viele grüne Hände. Sie trägt den Namen „WIR-Hand“ und gilt als Symbol des respektvollen Miteinanders.
Seit Schuljahresbeginn beschäftigten sich die Fünft- und Sechstklässler im Musikunterricht der Grundschule Bestensee mit dem Musikwerk „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky. Nun war „Neue Philharmonie“ zu Gast.
Die Kinder der Klasse 2b beschäftigten sich in den letzten Wochen viel mit Müll. Im Fokus standen die eigenen Brotdosen: Wie viel Müll erzeugen wir mit unserem Frühstück am Tag?
Die Projektwoche führte die 6b in diesem Jahr in den Regenwald. Während der ersten Schultage lernten die 18 Schülerinnen und Schüler vieles über die tropischen Regionen der Erde. Am letzten Tag stand ein Mitmach-Krimi auf dem Programm.
Die Sommerferien sind vorbei, die Schule hält wieder Einzug in den Alltag vieler Kinder. Im Schuljahr 2022/23 werden rund 530 an der Grundschule Bestensee unterrichtet. Am Samstag vor dem ersten Schultag hießen wir 109 Erstklässler und Erstklässlerinnen willkommen.
Es war ein emotionaler Tag, dieser 6. Juli 2022. Die Grundschule Bestensee verabschiedete rund 60 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aus der Grundschulzeit.
Die Klasse 5b beteiligte sich an der UNICEF-Pfandaktion. Am Ende standen mehr als 100 Euro zu Buche, die nun an Unicef überwiesen werden und Kindern zu sauberen Trinkwasser verhelfen sollen.
Mitte dieses Schuljahres wurde Anastasia Schülerin an unserer Schule. Mit ihren Eltern war sie wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen. Ihre Mitschüler überraschten sie mit einem besonderen Geschenk.
Am 17. März trafen sich interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 6 in der Mensa zum Känguru-Wettbewerb. Jetzt stehen die Sieger fest.
Am 1. und. 2. Juni 2022 war für je zwei Stunden die Psychologin Stefanie Bruchhausen aus der Schwangerenberatungsstelle des DRK Königs Wusterhausen in unseren 4. Klassen zum Thema Sexualpädagogik zu Gast.
Benachrichtigungen