Informationsveranstaltung Ü7
Am Dienstag, den 05.12.23 findet um 18 Uhr eine klassenübergreifende Elternversammlung zum Thema „Übergang in die Oberschule“ in der Mensa statt.
Am Dienstag, den 05.12.23 findet um 18 Uhr eine klassenübergreifende Elternversammlung zum Thema „Übergang in die Oberschule“ in der Mensa statt.
Gemeinsam mit unseren Vertrauenslehrern und unserer Sozialarbeiterin Frau Henschke, wollen wir die Schülerkonferenz stärken und sie zu einem wichtigen Mit-Entscheidungsgremium unserer Schule ausbauen.
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
2727.11.2023
|
2828.11.2023
|
2929.11.2023
|
3030.11.2023
|
101.12.2023
|
202.12.2023
|
303.12.2023
|
404.12.2023
|
505.12.2023
|
Playtpus-Theater 6. Klassen |
707.12.2023
|
808.12.2023
|
909.12.2023
|
1010.12.2023
|
1111.12.2023
|
1212.12.2023
|
1313.12.2023
|
1414.12.2023
|
1515.12.2023
|
1616.12.2023
|
1717.12.2023
|
1818.12.2023
|
1919.12.2023
|
2020.12.2023
|
Kulturabend |
Projekttag Weihnachten |
Weihnachtsferien |
Weihnachtsferien |
Weihnachtsferien |
Weihnachtsferien |
Weihnachtsferien |
Weihnachtsferien |
Weihnachtsferien |
Weihnachtsferien |
Weihnachtsferien |
Es ist uns wichtig, dass die Kinder gern zu uns kommen und Vertrauen in die Lehrkräfte sowie die Institution Schule haben. Freude ist der Grundbaustein erfolgreichen Lernens.
Wir unterstützen die Kinder bewusst dabei, selbstständig und selbstbewusst an die Herausforderungen des Schulalltags heranzugehen. Intrinsische Lernmotivation ist unser Ziel.
Die Integration von Förder- und Forderstunden in unseren Stundenplan ist uns ein Anliegen, um alle Kinder leistungsgerecht unterstützen zu können.
Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen, Schülern, Eltern, Lehrkräften und Sozialarbeit. Wir unterstützen einen offenen, ehrlichen und verständnisvollen Umgang.
aktuelles aus unserer Schule
Am Dienstag, den 05.12.23 findet um 18 Uhr eine klassenübergreifende Elternversammlung zum Thema „Übergang in die Oberschule“ in der Mensa statt.
Gemeinsam mit unseren Vertrauenslehrern und unserer Sozialarbeiterin Frau Henschke, wollen wir die Schülerkonferenz stärken und sie zu einem wichtigen Mit-Entscheidungsgremium unserer Schule ausbauen.
Wie ist es mal mit Sprühdosen zu sprühen? Auf transparenter Folie konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 6a im Graffiti erproben.
Am Dienstag, den 14.11.2023, bieten wir allen interessierten Eltern der Klassen 3 – 6 eine Sprechzeit von 16.00 bis 19.00 Uhr an. Sie haben die Möglichkeit – vorrangig mit den Fachlehrkräften – über den Lernstand Ihres Kindes in den einzelnen Fächern zu sprechen.
Die Anmeldefrist für die Schulanfänger 2024/25 ist vom 11.11-. – 30.11.2023. Für die Abgabe der vollständigen Unterlagen Ende November ist eine Terminvereinbarung notwendig.
Anfang Oktober fand auf dem Gelände von Union Bestensee unser traditioneller Herbstlauf statt. In jedem Jahrgang wurde die schnellste Klasse gesucht. Ein Bericht von Alessandra Hellmann (4b).
©2022. Grundschule Bestensee. All Rights Reserved.