
6b entwickelt Visionen neuer Mobilität
In einem Workshop des Deutschen Technikmuseums Berlin erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 6b, wie sich Mobilität auf sie und ihre Umgebung auswirkt.
Gesellschaftswissenschaften wird in der 5. und 6. Klasse erteilt. In beiden Klassenstufen wird Gesellschaftswissenschaften 3 Stunden in der Woche unterrichtet und es werden Klassenarbeiten geschrieben. Der Unterricht in Gesellschaftswissenschaften beschäftigt sich mit Themen der drei Fachbereiche Geschichte, Geografie und Politik.
In Geschichte geht es von der Ur– und Frühgeschichte über die Ägypter, die Griechen, die Römer bis zum Frühmittelalter.
In Geografie werden z.B. die Themen Atlasarbeit, Maßstab, Landwirtschaft, Klima und Boden, Nordsee und Ostsee, Küsten, Häfen, Meere, Staaten und Hauptstädte Europas und Klimadiagramme behandelt.
Im Fachbereich Politik geht es um Bio- und intensive Landwirtschaft,Globalisierung, Umgang mit Wasser, die EU, Demokratie undGleichberechtigung oder Mode und Konsum.
In einem Workshop des Deutschen Technikmuseums Berlin erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 6b, wie sich Mobilität auf sie und ihre Umgebung auswirkt.
Kürzlich waren an unserer Schule die Grillninjas zu Gast. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche zu einem spannenden Grillabenteuer rund um leckeres und gesundes Essen einzuladen.
In den letzten Monaten haben wir uns daran gemacht, die Homepage zu überarbeiten. Im frischen, modernen Design präsentieren wir nun unsere Inhalte – übersichtlich gegliedert nach Themen und Interessengruppen.
©2022. Grundschule Bestensee. All Rights Reserved.
Goethestraße 15, 15741 Bestensee | Tel: +49 33763 63298